Werbung
im Forum: Im Gegensatz zu den anderen Seiten unserer Homepage, haben wir keinen Einfluss auf die Werbung am rechten Rand des Forums. Dies ermöglicht uns lediglich ein kostenfreies Forum. |
|

Für alle die es interessiert,
für die Zukunft des Bikepark Feuerberg sieht es nach Aussagen der Betreiber sehr schlecht aus.
Auszug aus der Mainpostausgabe vom 23.03.06:
In Antwort auf:
LANGENLEITEN (BAB) Stillstand am Bikepark 2006: Über die aktuelle Situation und Hintergründe informierten die Betreiber der Feuerberglifte, Rudi Ott und Gerhard Lindner, bei der Versammlung der Jagdgenossen in Langenleiten.Wie berichtet, wird der Singletrail-Parcours am Feuerberg heuer nicht geöffnet und der Sessellift nicht in Betrieb genommen, weil die Genehmigung noch in der Luft hängt.
Wenn den ganzen Artikel lesen möchte bekommt ihn von mir entweder per Mail,
oder ich stell ihn hier rein.
Viele Grüße
Jürgen
----------------------- __o
--------------------- _ <,
-------------------- (_)/(_)


Hallo Chris,
In Antwort auf:
Kannst Ihn aber auch gerne hier rein stellen,
kömmt,
Aus der Mainpost vom 23.03.06:
In Antwort auf:
Zukunft des Bike-Parks hängt in der Luft
LANGENLEITEN (BAB) Stillstand am Bikepark 2006: Über die aktuelle Situation und Hintergründe informierten die Betreiber der Feuerberglifte, Rudi Ott und Gerhard Lindner, bei der Versammlung der Jagdgenossen in Langenleiten.
Wie berichtet, wird der Singletrail-Parcours am Feuerberg heuer nicht geöffnet und der Sessellift nicht in Betrieb genommen, weil die Genehmigung noch in der Luft hängt.Ott und Lindner bedauerten in ihren Statements, dass es noch nicht gelungen ist, alle Interessen unter einen Hut zu bringen, zumal die Chance, heuer die Deutsche Meisterschaft am Feuerberg auszurichten, nicht nur für den Bikepark, sondern für die gesamte Urlaubsregion Rhön eine tolle Werbung gewesen wäre.
Forst will nur vier StreckenNachdem die bayerische Down-Hill-Meisterschaft "so gut geklappt" habe, sei der Deutsche Radsportverband mit dem Vorschlag, hier 2006 die Deutsche Meisterschaft durchzuführen, an sie herangetreten, so Lindner. Dieses Angebot sei als Anerkennung zu werten und zeuge von der Qualität der Anlage. Interessante Abfahrten seien für den Weiterbetrieb aber das A und O. "Der Forst will nur vier Strecken genehmigen", berichtete Lindner. Unter diesen Voraussetzungen sei "nichts mehr planbar - alles hängt in der Luft".
Das Problem: "Wir brauchen interessante Strecken; wir brauchen ein attraktives Produkt, das sich verkaufen lässt". Der Parcours müsse mit seinen Trails ein gewisses Klientel ansprechen. Man könne nicht nur vier Steilabfahrten für Könner und Actionbiker anbieten, sondern müsse mit einfacheren Strecken, die nun mal in Bögen durch den Waldbereich führen, auch den weniger Geübten etwas bieten, um ein möglichst breites Spektrum an Bikern zu erreichen, damit sich der Betrieb der Sesselbahn und der Aufwand für die Anlage rechne.
Zur Vorbereitung der Deutschen Meisterschaft hatten Lindner und Ott große Pläne. Sie hatten sich bereits mit Marketing-Spezialisten zusammengesetzt. "Jeder Fahrradladen in Deutschland hätte mit dem Verkauf eines Fahrrads auch eine Karte abgegeben, wie man in die Rhön kommt", nannte Lindner einen Punkt des Werbe-Konzepts.
Wenn die Meisterschaft gut gelaufen wäre, hätten weitere Großevents - von der Europameisterschaft bis zur Weltmeisterschaft - in Aussicht gestanden. "Bis 2010 hätten wir's gepackt", war Lindner überzeugt.
Nach der Schneeschmelze soll ein neuer Ortstermin mit Behördenvertretern am Feuerberg sein. Doch bei den Liftbetreibern ist die Luft raus. Für sie steht fest: Die Deutsche Meisterschaft 2006 ist gestorben und der Bikepark bleibt heuer geschlossen.
Bisher ZuschussbetriebRudi Ott erinnerte, wie viel Enthusiasmus, Energie und Geld sie in die Anlage gesteckt haben. Sie haben Freizeit und Wochenenden am Feuerberg verbracht, Verhandlungen geführt, Nerven strapaziert, selbst viel Hand am Gelände angelegt. Bisher sei der Sommerbetrieb ein Zuschussgeschäft. Und ohne Genehmigung gibt's für die Bikeanlage auch keine Förderung aus Brüssel, so Lindner.
Zwar werde der Bikepark von Landratsamt und Tourismusvertretern begrüßt, sagte Lindner und er dankte Landrat Thomas Habermann ausdrücklich für die Unterstützung. Doch er war auch enttäuscht und verärgert, dass es trotz zahlreicher Gespräche mit beiden Landkreisen in eineinhalb Jahren noch nicht gelungen sei, mit Hinweisschildern an den Straßenabfahrten auf den Feuerberg aufmerksam zu machen. Dabei wäre das eine einfache, aber wirkungsvolle Werbung. Er habe von Bikern immer wieder Klagen bekommen, wie schwierig es gewesen sei, die Anlage zu finden, berichtete Lindner. "Das sind Sachen, die sind unglaublich!"
Rudi Otts Vorwurf, dass die Jäger nicht ganz unschuldig an der gegenwärtigen Situation sind, wies Jagdpächter Günter Metz entschieden zurück. Die Jäger hätten die Bikeanlage "sehr befürwortet". Die Liftbetreiber hätten sich allerdings nicht an Abmachungen über die Streckenführung gehalten, hielt Metz entgegen.
Absprachen nicht eingehaltenEs sei vereinbart gewesen, dass ohne Rücksprache mit den Jägern keine neuen Strecken gebaut werden. Dann sei während der Aufzuchtzeit von Jungwild eine neue Abfahrt durch den Wald entstanden.
Er habe am Landratsamt lediglich nachgefragt, ob das genehmigt sei, "mehr nicht", versicherte Metz und stellte klar: "Jeder vertritt seine Interessen." Metz betonte ausdrücklich: "Wir haben den Bikepark nicht torpediert, wir haben uns nur dagegen gewehrt, dass die Strecke durch die Kinderstube unseres Wildes führt". Er war sich sicher, dass es hier bei einem rechtzeitigen Gespräch auch einen Konsens gegeben hätte.
Jagdvorsteher Otmar Kessler machte den Vorschlag, dass sich Lindner und Ott mit den Jägern noch mal zusammensetzen. In Langenleiten werde der Bikepark begrüßt. Schließlich bringe der Liftbetrieb auch wirtschaftliche Vorteile für die Region. Und bisher habe man mit den Liftbetreibern, die ja mit großen Flächen in der Jagdgenossenschaft vertreten sind, auch immer gut zusammen gearbeitet.
Viele Grüße
Jürgen
----------------------- __o
--------------------- _ <,
-------------------- (_)/(_)

![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 8 Gäste online. |
![]()
Das Forum hat 834
Themen
und
2530
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |